Wir versuchen aktuell, uns ein Bild über den Zustand der Wege auf der Tour de Non zu verschaffen.
Etappe 1:
Zwischen Monte Ori und Laureiner Alm, ein umgestürzter Baum, den man umgehen kann.
Zwischen Laureiner Alm und Forststraße zur Malga Castrin, mehrere umgestürzte Bäume. Alternativstrecke auf Forststraße (28) zum Parkplatz am Hofmahdjoch und auf Wanderweg (27) schieben hinauf zum Sattel am Pra del Signor. Wenige Beeinträchtigungen auf dem Weg 3 Richtung Unsere Liebe Frau im Walde.
Etappe 2:
Ab Gampenpass erhebliche Beeinträchtigungen auf dem Pfad 50-S bis zur Mittagsscharte. Besser Umleitung auf der alten Gampenpassstraße bis St. Felix und auf Forststraße hinauf zum Felixer Weiher. Ab Felixer Weiher ist der 500 in der Auffahrt zum Gantkofel betroffen. Besser Umleitung 511 zur Malga di Fondo nehmen und dann auf Forststraße bergauf. Am Mendelkamm vereinzelt Beeinträchtigungen Richtung Furglauer Scharte.
Etappe 3: Auf dem Mendelkamm im südlichen Bereich vor der Malga Rodeza vereinzelte Bäume, die man umgehen kann. Vereinzelte Bäume auch auf dem Weg vor Schloss Thun.
Etappe 4: Die Holzbrücke zwischen Sporminore und Lover ist aktuell noch gesperrt! Bereich kann ab Sporminore auf der Hauptstraße umfahren werden.
Weitere Streckenabschnitte werden noch abgefahren.